Unser Büro ist in der Regel werktags zwischen 9 und 14 Uhr besetzt.
Da wir viele Außentermine wahrnehmen, kann es auch mal vorkommen, dass Sie uns in diesem Zeitfenster nicht antreffen.
Daher empfehlen wir für Besuche in unserem Büro einen vorherigen Anruf oder eine E-Mail zur Terminabsprache.
Sollten Sie uns auch telefonisch nicht erreichen, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter. Wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück.
Zum Mitmachen beim Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“
um einheimische Wildpflanzen zu schützen, in Gärten, auf Balkonen, an öffentlichen Plätzen
und Nahrung sowie Lebensräume für Wildbienen und Schmetterlinge zu bieten,
dazu sind alle interessierten Bürger*innen, Vereine, Organisationen, Unternehmen oder Gartenbetriebe
aufgerufen und eingeladen.
Die Möglichkeiten der Beteiligung sind vielfältig. Sie können z.B. für sich selbst Material bestellen,
Ihre Gartenfläche naturnah umgestalten, Ihren Garten prämieren und in die grüne Landkarte eintragen lassen
sowie an Dokumentation und Evaluation teilnehmen. Für noch mehr Interesse an Aktivitäten können Sie dazu noch
an Schulungen und Veranstaltungen teilnehmen, selbst Infopunkt oder Gastgeber werden oder darüberhinaus auch
als Betrieb Partner für Vertrieb oder Produktion werden.
Erste Informationen, Infomaterial und Saatgut können Sie für den Stadtteil Lannesdorf und Mehlem
bei uns im QM erhalten.
Für mehr Informationen, vielfältige Materialien und Kontakte:
www.tausende-gaerten.de/mitmachen/
Wissenschaftsladen Bonn e.V.,Tel: 0228 201 61-0, info@wilabonn.de, wilabonn.de